Einzelhandel · Zürich, CH

Eine Welt voller mutiger Farben und Formen

Das Schweizer Design­label SULA entwirft farben­frohe, lebens­nahe Interior Pieces, die Mut und Freude ausstrahlen. Was 2012 als visuelles Expe­riment der Foto­grafin und Krea­tivdi­rektorin Nadja Stäubli begann, hat sich zu einem eigen­stän­digen Design­studio gemausert – spezia­lisiert auf Teppiche, Textilien, Möbel und Wohn­acces­soires.

Die Kollektion verbindet Funktion, Komfort und eine prägnante Ästhetik – geprägt von SULAs Leidenschaft für Storytelling, Inspiration aus analogen Medien sowie zeitgenössische Kultur. Kooperationen mit internationalen Künstler:innen, Designer:innen und Marken eröffnen neue Ideenwelten – von handgewebten Wollteppichen über digital bedruckte Tabletts bis hin zu einzigartigen Accessoires. SULA arbeitet weltweit mit erfahrenen Handwerksbetrieben und innovativen Produzenten zusammen – und vereint traditionelle Fertigung mit modernster Technologie. Das Ergebnis? Weiche Texturen, markante Statement Pieces und langlebiges Design in höchster Qualität.

Der SULA Showroom in Zürich präsentiert sich seit Kurzem in frischem Glanz – ausgestattet mit den ikonischen Modularmöbeln von USM. Eine perfekte Liaison am Designhimmel. SULA und USM verbindet die Leidenschaft für Handwerkskunst, Funktionalität und eine klare, mutige Einfachheit.

Wir haben mit Gründerin und Kreativdirektorin Nadja Stäubli über ihren kreativen Werdegang und ihre langjährige Verbindung zu USM Modular Furniture gesprochen.

Nadja, was ist Ihre persönliche Sicht auf Schweizer Design?

Es ist sehr klar, solide, von guter Qualität und wohl durchdacht. Doch Schweizer Design hat sich gewandelt – und wir wollen mit SULA jede Menge Freude und Wärme ins Design bringen.

Welche Werte teilen SULA und USM als Schweizer Designmarken?

Die Verbundenheit unserer Kund:innen mit unseren Produkten: Sie sind für ein Leben – und die nächste Generation – gemacht. Die Handwerkskunst hebt die Tradition hervor – und dank ihrer lebendigen Farben sind diese Stücke ebenso zeitlos wie im Hier und Jetzt verankert. Plus: die Qualität natürlich. 

 

SULA zeigt sich mutig und expressiv, während USM durch Klarheit und Modularität überzeugt. Wie ergänzen sich diese beiden Designsprachen?

Aus Kundensicht betrachtet wird klar, dass jeder Raum von dieser Kombination profitiert. Das Spiel der Materialien und die Kombination klarer USM-Elemente mit unseren expressiven Designs bereichern jedes Zuhause wie auch öffentliche Räume.

Das ist nicht die erste Zusammenarbeit von SULA und USM – was haben Sie in der Vergangenheit gemeinsam realisiert?

Ich hatte das Vergnügen, eine Ausstellung von Schweizer Design für den Schweizer Generalkonsul in New York zu kuratieren. USM war dabei ein Wunschpartner, und ich konnte eine Bar sowie ein DJ-Booth konfigurieren, die Ausstellung und Event insgesamt aufwerteten. 

Sind weitere Kooperationen oder ein kreativer Austausch zwischen den beiden Marken geplant?

Ja! Wir entwickeln derzeit Bildmaterial mit den Produkten, und ich entwerfe gerade etwas für eine kommende Präsentation :) Für diese Partnerschaft habe ich schon unzählige Ideen im Kopf. Mit USM zusammenzuarbeiten, war schon lange mein Traum – und ich setze alles daran, dass er Realität wird. Ausserdem haben wir unsere Studio Services erweitert, sodass SULA künftig zahlreiche USM-Möbel einsetzen wird, um Räume, Szenografien und Installationen für Kund:innen zu gestalten.

Ihre Entwürfe wecken häufig Emotionen – Freude, Fernweh oder Erinnerungen. Ändert sich Ihr kreativer Prozess bei Kooperationen mit anderen Marken – oder gehen Sie stets vom gleichen emotionalen Ausgangspunkt aus?

Ich trage eine eigene visuelle Sprache in mir, habe jedoch keinen im engeren Sinne wiedererkennbaren Stil. Mich faszinieren viele Ästhetiken, und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Marken inspiriert mich immer wieder zu neuen Projekten. Und nichts liebe ich mehr, als mich an neuen Herausforderungen auszuprobieren. Doch mein Ziel ist es immer, bei den Betrachter:innen Emotionen zu wecken. 

Das Spiel der Mate­rialien und die Kombi­nation klarer USM-Elemente mit unseren expres­siven Designs berei­chern jedes Zuhause wie auch öffent­liche Räume.”
Nadja Stäubli

Für den SULA Showroom haben Sie ein USM Haller Möbel in USM Grün und Enzianblau individuell konfiguriert Was hat Sie an diesen Farbtönen fasziniert – und welche Geschichte erzählen sie im Kontext der SULA-Welt?

Ich liebe die Farbpalette von USM. Und da wir viele Textilien in der Grün-Blau-Welt haben, harmonieren sie perfekt miteinander. Für unsere gemeinsamen Kund:innen ist es spannend zu sehen, wie sich die USM-Klassiker mit den expressiven Stücken von SULA kombinieren lassen – ohne dass es überladen wirkt. Ich denke, das steht ganz für die neue Ära des Schweizer Designs. So klar wie eh und je – und zugleich mutig. 

SULA Showroom
Lagerstrasse 93
8004 Zürich

Montag bis Freitag, 10–17 Uhr

www.sulaworld.com
@sulaworldcom @nadja_sula

Wenn auch Sie die Anschaffung eines USM Haller Möbels erwägen, können Sie mit unserem Online-Konfigurator Ihr individuelles Möbel gestalten, schnell und einfach in unserem Onlineshop ein passendes Modell auswählen oder hier einen Handelspartner in Ihrer Nähe finden.