News · Osaka, Japan

USM bei der Welt­ausstel­lung in Osaka

Die Schweizer Möbel­manu­faktur ist stolz darauf, seine heraus­ragende Rolle im Schweizer Pavillon auf der Welt­ausstel­lung 2025 in Osaka bekannt zu geben, wo sein ikoni­sches modulares Möbel­system einen zentralen Platz einnimmt, um Schweizer Design, Nach­haltig­keit und Inno­vation zu feiern.

EXPO 2025
Vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025
Yumeshima, Osaka

Die zeitlosen Möbel von USM als offiziellem Partner des Schweizer Pavillons sind ein wichtiger optischer und funktionaler Bestandteil der Ausstellung. Die modularen USM Haller Möbel vereinen Ästhetik und Nachhaltigkeit und spiegeln damit das zentrale Thema des Schweizer Pavillons wider: „Innovative Schweiz – wo Ideen geboren werden.“

Während der kommenden sechs Monate können Besucher des Pavillons erleben, wie USM Möbel vielseitige und elegante Lösungen für einen Raum schaffen, der zum Nachdenken über nachhaltiges Leben und zukunftsorientiertes Design anregt. Vom Empfang über die Tagungsräume bis hin zu den Informationssäulen schafft das Mobiliar von USM eine klare und zeitgemäße Umgebung, die die Mission des Pavillons unterstützt, Dialog und Vernetzung zu fördern.

„Es ist uns eine Ehre, die Spitzenleistungen des Schweizer Designs auf internationaler Ebene zu vertreten“, erklärte Hiroshi Kawaguchi, Präsident von USM Japan. „Unsere Partnerschaft mit der Schweizer Präsenz rund um den Pavillon beschränkt sich nicht nur auf die Einrichtung – es geht darum, die Werte hervorzuheben, die uns wichtig sind: Qualität, Modularität und Nachhaltigkeit.“

Der Beitrag von USM erhält im Jahr 2025 eine besondere Bedeutung, da er mit einem wichtigen Meilenstein zusammenfällt: dem 60-jährigen Gründungsjubiläum von USM Haller. Dieses bleibende Erbe unterstreicht unsere Philosophie des zeitlosen Designs – ein Konzept, das in den Räumen des Pavillons auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck kommt.

Der Pavillon selbst wurde von den Schweizer Architekten Manuel Herz und Asao Tokolo entworfen und besteht aus erneuerbaren Materialien mit einer recyclingfähigen Struktur. Das modulare Einrichtungssystem von USM passt perfekt zu dieser Vision, da es auf langfristige Nutzung ausgelegt und vollständig recyclingfähig ist – und damit genau den Werten der Weltausstellung 2025 entspricht, „die Gesellschaft der Zukunft für unser Leben gestalten“ und das ökologische Engagement der Schweiz zum Ausdruck zu bringen.

Der Schweizer Pavillon bietet eine einzigartige Plattform, um die führende Rolle der Schweiz in Sachen Innovation, Technologie und Lebensart zu demonstrieren. Für USM ist es eine Ehre, an dieser bedeutenden Veranstaltung teilzunehmen, und wir freuen uns auf die Begegnung mit Besuchern, die unsere Leidenschaft für funktionales, ästhetisches und nachhaltiges Design teilen.

Über Präsenz Schweiz, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

Präsenz Schweiz fördert die Wahrnehmung der Schweiz im Ausland und setzt die Strategie des Bundesrates für die Landeskommunikation der Schweiz um. Auf der Basis des Bundesgesetzes über die Pflege des Schweizer Erscheinungsbilds im Ausland unterstützt Präsenz Schweiz die Interessenwahrung der Schweiz mit den Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehört die Vermittlung allgemeiner Kenntnisse über die Schweiz, die Schaffung von Sympathien für die Schweiz sowie die Darstellung der schweizerischen Vielfalt und Attraktivität. Die Landeskommunikation von Präsenz Schweiz wird in Zusammenarbeit mit Schweizer Vertretungen im Ausland, in Koordination mit den Fachdepartementen sowie unter Einbezug privater Akteure im In- und Ausland umgesetzt.

Bildnachweis: EDA, Presence Switzerland