THE ROOM YOU CARRY Eine Ausstellung von Loren Daye
USM Modular Furniture präsentiert THE ROOM YOU CARRY von Loren Daye vom Designstudio LOVEISENOUGH.

Ort
USM Showroom, 28–30 Greene Street, New York, NY 10013
Ausstellungstermine
19. September 2025 – Dezember 2025
Montag bis Freitag | 10:00–18:00 Uhr
Samstag | 12:00–18:00 Uhr
Sonntag | geschlossen
In ihrer Laufbahn als Innenarchitektin, Wissenschaftlerin und Kreativdirektorin hat Daye einige der radikalsten und stilprägendsten Räume in Hotellerie und Gastronomie, im Einzelhandel und in der Wohnarchitektur geschaffen. Mit THE ROOM YOU CARRY bezieht sie ihre bislang öffentlichste und ambitionierteste Position: Sie verwandelt den USM Showroom in einen persönlichen, partizipativen Lebensraum – Spiegel ihres wandernden Geistes, ihres empathischen Blicks und ihrer forschenden Designpraxis. Ausgehend von Ideen elementaren Schutzes und nomadischer Strukturen entwirft die Installation eine Form eines minimalistischen urbanen Rückzugs – halb Waldversteck, halb Stadtkapsel. Das Konzept entspringt einem Perspektivwechsel: Das USM System wird nicht als Mobiliar, sondern als architektonisches Material verstanden – eine Hommage an die funktionalen Ursprünge der Marke. „Wie kann es zu einer Wand werden, zu einer schützenden Oberfläche, zu etwas, das Halt gibt und Schutz vor dem Sturm?“, fragt Daye.


Inspiriert von ihrer Zeit in der Natur versteht Daye Innerlichkeit zugleich als Erforschung des Selbst und des Innenraums – aus der Perspektive einer fiktiven Camperin. Im gesamten Raum sind eigens für die Installation entworfene USM Unikate zu sehen: eine zeltartige Struktur mit Segeltuchdach, eine Serie von Paravents und Korpusmöbeln aus Rohstahl, Glas und Chrom. Jedes Stück ist mit magnetischen, handgeschnitzten Holzaccessoires aus recycelten Balken geschmückt – ergänzt durch persönliche Erinnerungsstücke von Daye. Diese subtilen Gesten verankern die Installation in der Landschaft der Catskills nördlich von New York City, wo LOVEISENOUGH beheimatet ist, und verleihen ihr stille Intimität und eine vertraute Textur.
THE ROOM YOU CARRY greift ein langjähriges Interesse an Zwischenräumen auf und lotet die Schnittstellen von Funktion und Symbolik, von ländlich und urban aus. Daye experimentierte mit ungewohnten Anwendungen des Materials und ließ die Grenzen zwischen weich und hart verschwimmen. Um das kontemplative und sinnliche Erlebnis zu vertiefen, werden Audio- und Videoaufnahmen des lokalen Naturfotografen und Outdoor-Abenteurers Jamie Kennard in den Raum projiziert.


Daye und USM
Die langjährige Verbindung zwischen Daye und USM macht diese Zusammenarbeit umso naheliegender. „Ich liebe USM, seit ich denken kann. Für mich verkörpert USM seit jeher eine elegante, urbane Ordnung – typisch Schweizerisch. Ich identifiziere mich stark mit Zurückhaltung und Wiederholung – Disziplin tut mir gut“, reflektiert Daye.
Die Installation unterstreicht LOVEISENOUGHs eigene Erkundungen von Material und Bedeutung, von Austausch und Hinterfragung – und fordert das Konventionelle heraus, hinterfragt, wie wir einem Raum unseren Willen aufzwingen. „Dieses Projekt ist ein Zeugnis kreativen Experimentierens innerhalb eines Systems klarer Vorgaben. Wie wild kann man innerhalb strenger Grenzen sein?“, fragt sie scherzhaft. „Wir haben versucht, ‚Lifestyle‘ auf das Wesentliche zu reduzieren.“
„Dies ist eine der umfassendsten und konzeptionell reichsten Installationen, die USM je realisiert hat“, ergänzt Jon Thorson, CEO und Brand Experience Director von USM North America. „Bei jedem Besuch am Hauptsitz der Marke in der Schweiz, dem Entstehungsort von USM Haller, zeigt sich der Kontrast zwischen dem System und seiner natürlichen Umgebung am Fuße der Schweizer Alpen. In gewisser Weise knüpft diese Ausstellung an diese Wurzeln an.“ THE ROOM YOU CARRY ist mehr als nur eine Ausstellung – es ist eine Feldstudie über menschliches Verhalten, die Besucher:innen inmitten der dichten, pulsierenden Stadt New York einen Moment des Innehaltens und der Auszeit schenkt.
Während der gesamten Dauer der Ausstellung entwickelt sich die Inszenierung der Einrichtungselemente weiter – als Spiegel der Bewegung und gelebten Erfahrung der fiktiven nomadischen Camperin – und ermutigt die Besucher:innen, den Raum auf neue und unerwartete Weise wahrzunehmen.
Über Loren Daye und LOVEISENOUGH
Loren Daye ist Gründerin und Leiterin von LOVEISENOUGH, einem 2018 gegründeten Kreativstudio, das Projekte in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, Wohnen und Kultur gestaltet. Mit ihrem Hintergrund in Interior Design, Architektur und Markenstrategie verfolgt Daye in ihrer Arbeit einen narrativen und kontextuellen Ansatz. Bevor sie ihr eigenes Studio gründete, war sie fast ein Jahrzehnt lang Kreativdirektorin der Ace Hotel Group, wo sie zentrale Projekte wie Ace Kyoto, Toronto, Brooklyn und London verantwortete und die Hotelmarke Sister City in New York lancierte. Zu Beginn ihrer Laufbahn arbeitete sie unter anderem bei Roman and Williams und Aero Studios; ihre Arbeit wurde mit Auszeichnungen wie Hospitality Design’s Best in Show und mehreren AHEAD Awards geehrt. Daye hat Abschlüsse der Ohio State University und des Pratt Institute, wo sie Curricula entwickelte und im Graduiertenprogramm lehrte. Ihr Portfolio umfasst ein breites Spektrum preisgekrönter Projekte, die alle in Narrativ, Ort und dem Anspruch auf Originalität verankert sind.
LOVEISENOUGH ist ein designorientiertes, multidisziplinäres Büro mit Schwerpunkt auf der Gestaltung einzigartiger Innenräume und Raumerfahrungen. Unter der Leitung von Designerin, Kreativdirektorin und Wissenschaftlerin Loren Daye erforscht das Studio die Schnittstelle von menschlichem Verhalten und Design. Die Haltung des Studios gründet auf der Überzeugung, dass gutes Design zurückhaltend bleibt und zugunsten der Nutzer:innen in den Hintergrund tritt. Jedes Projekt ist geprägt von ganzheitlicher Forschung und unmittelbaren Erfahrungen vor Ort – jeder Raum wird als leere Leinwand verstanden, als Medium für Experimente, Lernen und Wachstum.
Über Jamie Kennard
Jamie Kennard ist ein leidenschaftlicher Outdoor-Storyteller. Über mehr als zehn Jahre dokumentierte er sein Vorhaben, alle 81 klassischen High Peaks des Staates New York auf Skiern zu bezwingen – ein Projekt, das er im März 2024 vollendete und das als „einzigartige Skileistung in New York“ gefeiert wurde. Sein erster Dokumentarfilm VARIABLE wurde 2024 mit dem International Skiing History Association Film Award ausgezeichnet. Darüber hinaus produziert er Kurzfilme, Fine-Art-Prints von Wildtieren und Naturfotografien – mit Fokus auf Vogelbeobachtung, Skifahren und Persönlichkeiten des Hudson Valley. Wenn er nicht in der Natur unterwegs ist, leitet Jamie das Full-Service-Kreativstudio Krate, spezialisiert auf Markenstrategie, visuelle Identität und Webentwicklung.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
The Last Agency Anna Caradeuc, [email protected]
Fotografie: Marco Galloway