Wohnen

Ein Haus mit vielen Facetten

In den nebligen Hügeln von Alto de Las Palmas in der Nähe von Medellín, Kolumbien, erhebt sich ein markantes schwarzes Bauwerk aus der Land­schaft. Auf den ersten Blick wirkt es geheim­nisvoll – nahezu unheim­lich. Aber wenn man das Haus betritt, offenbart sich eine warme, poetische Umgebung, in der Natur, Kultur und Design zusam­menfliessen. Es ist ein Haus, das atmet, das nicht nur gebaut wurde, um einer Familie ein Zuhause zu bieten, sondern auch, um zum Ausdruck zu bringen, wer die Bewohner sind.

Das Haus besteht aus verschiedenen Modulen, die jeweils leicht versetzt zueinander angeordnet sind, um sowohl Privatsphäre als auch Verbundenheit zu schaffen. Ein Modul für jedes Familienmitglied und ein zentrales Modul für das Leben miteinander, verbunden durch gläserne Korridore und offene Sichtachsen, sodass das Haus ein Gefühl der Einheit vermittelt und gleichzeitig unterschiedliche Lebensrhythmen unterstützt.

Wir haben uns mit dem Eigentümer Serge Kruppa zusammengesetzt, um mehr über die faszinierenden Geschichten hinter diesem architektonischen Meisterwerk und dem wunderbaren Familienhaus zu erfahren, das dieser nomadisierende Tech-Manager und seine Frau, die Grafikdesignerin Luisa Alzate, geschaffen haben.

Serge, was war die allererste Entscheidung, die Sie in Bezug auf das Haus getroffen haben und die den Ton für alles andere angegeben hat?

Die meisten Menschen haben im Laufe ihres Lebens nicht die Möglichkeit, ein Haus selbst zu entwerfen und zu bauen. Wir wollten unser Bestes geben, um dieses Haus zu gestalten und die Grenzen des architektonisch Machbaren erweitern. Vor allem aber wollten wir ein Haus, das uns als Familie verkörpert, etwas, das uns ganz eigen ist. Viele Designentscheidungen ergaben sich daraus von selbst. Wir alle lieben die Natur, und wir wollten, dass sich das Haus harmonisch in die natürliche Landschaft einbettet und nicht von ihr getrennt ist – um Frank Lloyd Wright zu zitieren. Das Gebäude sollte sich auf natürliche Weise in den Hang des Geländes einfügen und eine Art transparente Hülle bilden, um unseren Innenraum mit dem Grün um uns herum verschmelzen zu lassen. 

Gab es Designelemente, denen Sie anfangs skeptisch gegenüberstanden, die Sie dann aber liebgewonnen haben?

Als wir die Pläne des Hauses lasen, ahnten wir nicht, wie gross es tatsächlich sein würde. Was auf dem Papier zurückhaltend wirkt, kann in der Realität ziemlich imposant sein. Wir lieben die Kathedraldecken des Hauses: Sie sind das Gegenteil des Stadtlebens, wo wir klaustrophobisch in kleinen, quadratischen Wohnungen leben. Die Geometrie des Hauses überrascht uns stets erneut – sie ist immer wieder interessant und faszinierend. 

Wie haben Ihre Reisen und Ihr Kontakt mit anderen Kulturen das Design beeinflusst?

Die schweizerische, japanische und kolumbianische Kultur haben unsere Designentscheidungen stark beeinflusst. Ich bin in Genf in der Schweiz geboren und mit Skiern an den Füssen in den Alpen aufgewachsen. Das Chalet ist für mich die Verkörperung natürlicher Wärme inmitten der Berge. In diesen Häusern wird viel Holz verwendet. Seine Patina entwickelt sich im Laufe der Jahre und nimmt satte dunkle oder graue Farbtöne an. Ungefähr zu der Zeit, als wir das Grundstück erworben haben, auf dem wir das Haus bauen wollten, haben wir die Reise unseres Lebens nach Japan unternommen. Ich habe mich in den Minimalismus und das friedliche Wabi-Sabi-Konzept der japanischen Gebäude verliebt. Ein Riss in einem polierten Betonboden trägt eher zu seiner Schönheit bei, als dass er sie mindert. Die Kultur unserer beiden Länder ist in einer bewussten Materialität verwurzelt, die weniger darauf bedacht ist, mit Gold und Kristallen zu prahlen, als vielmehr ein Gefühl von ruhigem Glück zu vermitteln. Unsere Inneneinrichtung verbindet den Schweizer und den japanischen Stil mit der fröhlichen Energie der kolumbianischen Kultur. In den Regalen von USM Haller befinden sich Keramikkunstwerke lokaler Handwerker, die mit den unendlichen Nuancen eines handgewebten Teppichs kontrastieren. 

 

«Mein Urgrossvater malte das grosse Ölgemälde der Landschaft von Surrey in den frühen 1900er Jahren. Dieses Kunstwerk befindet sich seit vier Generationen im Besitz meiner Familie und hing früher im Haus meiner Grosseltern in Budapest.»
Serge Kruppa

Wie hat sich Ihr Zuhause seit Ihrem Einzug entwickelt – haben Sie Änderungen oder Ergänzungen vorgenommen?

Ein Haus ist ein lebendiges Objekt, das sich ständig weiterentwickelt. Die Zimmerpflanzen haben sich prächtig vermehrt – sie gedeihen sowohl im Innenbereich als auch draussen im Garten. Die Menge an Lebensenergie, die im tropischen Boden und Klima Kolumbiens steckt, ist für jeden Europäer erstaunlich. Nur fünf Jahre nach der Bepflanzung ist der Garten nicht mehr wiederzuerkennen und hat sich in einen üppigen Garten Eden verwandelt. Im Laufe der Zeit haben wir das Haus mit Kunstwerken ausgestattet, darunter ein Bild des Matterhorns vom Schweizer Fotografen Thomas Crauwels, mehrere Töpferarbeiten meiner Frau, die Keramikkünstlerin ist, und so weiter. 

Wie reagieren die Gäste in der Regel, wenn sie zum ersten Mal zu Besuch kommen?

Meine Frau ist in der Kunst- und Modeszene von Medellin aktiv, und ihre Freunde, die uns besuchen kommen, sind ausnahmslos von der Wärme und Fröhlichkeit, die das Haus ausstrahlt, begeistert. Das zentrale Modul ist ein grosser Gemeinschaftsraum zum Essen, Trinken und Plaudern rund um ein Feuer im Ofen. Die Akustik ist spektakulär, und die Musik hat dort einen fantastischen Klang. Alles trägt zu einer freundlichen Atmosphäre bei, wie in einem Schweizer Chalet zu Weihnachten. Aus der Ferne wirkt das Haus ziemlich geheimnisvoll, wie ein schwarzer Monolith. Die Kolumbianer, die in der Nachbarschaft leben, haben gemischte Gefühle gegenüber dem Haus – sie sind fasziniert davon – wir hatten auch Fremde, die draussen Fotos machten oder sogar Drohnen darüber fliegen liessen. Letztendlich ist es ein unkonventionelles Design, das starke Reaktionen hervorruft – entweder man liebt es oder man hasst es. Man muss das Haus persönlich besuchen, um es wirklich zu „spüren”, um seine positive Energie in jede Pore des Körpers eindringen zu lassen – Liebe auf den ersten Blick.

«Wir besitzen eine beachtliche Sammlung von über 1000 Büchern, von denen einige weit über hundert Jahre alt sind. Das Sozialmodul wurde für diese Sammlung entworfen, und es wurde eine eigene Bibliothek gebaut, zu der man über eine Hängebrücke aus weissem Metall gelangt, die auch dazu beiträgt, die beeindruckende Höhe des Gebäudes zu überwinden.»
Serge Kruppa

 

Ihr Zuhause zeichnet sich durch eine Mischung aus Vintage- und modernen Stücken aus – wie sind Sie bei der Einrichtung vorgegangen?

Unser Ausgangspunkt waren einige Vintage-Möbel aus meinem Haus in der Schweiz sowie Stücke, die ich im Laufe meiner Reisen gesammelt habe: mehrere antike Perserteppiche, ein Esstisch aus Guanajuato in Mexiko und sogar ein Schrank mit einer grossen Sammlung von Aufklebern aus den 1970er Jahren. Einige Räume wurden auf der Grundlage der Abmessungen dieser Stücke gestaltet: Das Esszimmer passt perfekt zum Esstisch. Die Einrichtung erfolgte schrittweise: Zunächst integrierten wir unsere Vintage-Stücke, dann sorgten wir für funktionale Aufbewahrungsmöglichkeiten, die zum Stil des Hauses passen, und schliesslich fügten wir Stücke mit raffiniertem Design und hohem dekorativen Wert hinzu. Wir haben weder einen Innenarchitekten hinzugezogen noch einen bestimmten Stil vorgegeben. Wir wollten einfach jedes einzelne Möbelstück oder Kunstwerk lieben, das seinen Platz in unserem Haus gefunden hat. Meine Frau war massgeblich an diesem Prozess beteiligt und hat der Inneneinrichtung einen sehr willkommenen kolumbianischen Touch verliehen.

Die USM-Stücke bilden eine gemein­same Design­basis, die sich in unserem gesamten Haus wieder­findet. Aus prak­tischer Sicht passen sich die USM-Möbel auch wunderbar an jeden Raum und Verwen­dungs­zweck an, sind dabei äusserst pfle­geleicht und sehen immer fantas­tisch aus.”
Serge Kruppa

Wie haben Sie USM entdeckt, was hat Sie an USM gereizt und wie ergänzt es Ihrer Meinung nach Ihr Zuhause?

Da ich in der Schweiz geboren und aufgewachsen bin, war es immer mein Wunsch, einige USM Haller-Stücke zu besitzen. Wie Schweizer Uhren verkörpern sie eine praktische Perfektion, die ewig hält. Ein weiterer Vorteil ist ihre Modularität, die es uns ermöglicht, sie genau nach den Massen unseres Zuhauses und dem Verwendungszweck der Möbel zu bestellen und zusammenzubauen. Das Ergebnis ist massgeschneidert, und die klaren Linien fügen sich perfekt in jeden modernen Raum ein. Ich finde den Kontrast zwischen betonierten und holzverkleideten Wänden sehr eindrucksvoll. Für Gäste, die gutes Design schätzen, werden unsere USM Haller-Möbel zum Gesprächsthema. Unsere einzige Befürchtung war, dass wir als einer der ersten Käufer der Marke in Kolumbien Schwierigkeiten beim Zusammenbau der Möbel haben würden. Zum Glück war dies nicht der Fall, auch wenn wir einen Schweizer/kolumbianischen Freund um Hilfe bitten mussten, der die komplexesten Elemente für uns montiert hat.

«2014 verbrachten meine Frau und ich unseren Urlaub in Europa. Auf dem Kopenhagener Flughafen waren wir von einer Kaskade von Louis Poulsen PH5-Pendelleuchten begeistert. Wir konnten nicht widerstehen, dies in unserem Esszimmer nachzubilden, natürlich in Miniaturform.» Serge Kruppa

Es gibt eine ganze Reihe von USM-Stücken. Was hat Sie dazu bewogen, für mehrere Räume des Hauses USM zu wählen? 

Die USM-Stücke bilden eine gemeinsame Designbasis, die sich in unserem gesamten Haus wiederfindet. Wir wollten unsere Sinne nicht mit einem Sammelsurium verschiedener Möbelstile überladen, sondern eher Zurückhaltung und Klarheit walten lassen. In dieser Hinsicht ist USM Teil der wesentlichen Melodie, die die Symphonie unserer Inneneinrichtung untermalt. Aus praktischer Sicht passen sich die USM-Möbel auch wunderbar an jeden Raum und Verwendungszweck an, sind dabei äusserst pflegeleicht und sehen immer fantastisch aus.

Was ist ein kleines, vielleicht unerwartetes Detail in Ihrem Haus, das Ihnen jeden Tag Freude bereitet?

Der spielerische Tanz des Lichts im Inneren des Hauses zu verschiedenen Tageszeiten im Laufe der Jahreszeiten offenbart immer wieder überraschende, schöne Anblicke, die uns zu Amateur-Architekturfotografen machen – vor allem, wenn sich irgendwo im Fokus der Kamera eine Katze rekelt.

 

Fotos: Mateo Soto

Wenn auch Sie die Anschaffung eines USM Haller Möbels erwägen, können Sie mit unserem Online-Konfigurator Ihr individuelles Möbel gestalten, schnell und einfach in unserem Onlineshop ein passendes Modell auswählen oder hier einen Handelspartner in Ihrer Nähe finden.