Arbeiten · Menden, DE

Modulare Apothe­kenge­stal­tung

Die Heide-Apotheke im sauer­ländi­schen Menden zeichnet sich nicht nur durch ihre lange Fami­lien­tradi­tion aus, sondern auch durch eine mutige Vision für die Zukunft. Seit dem Umbau durch Ann-Christin Mierzwa ist sie ein Statement für zeit­gemäße Apothe­kenge­stal­tung.

Seit 2022 führt Ann-Christin Mierzwa die Apotheke in dritter Generation. Was 1961 mit ihrem Großvater begann, wurde über Jahrzehnte weiterentwickelt – und schließlich von ihr neu gedacht. In einer Zeit, in der viele Apotheken ums Überleben kämpfen, wagte Mierzwa einen mutigen Schritt: den vollständigen Umbau ihrer Apotheke.

Ich wollte einen Ort schaffen, der nicht nur funk­tional ist, sondern auch meine Vorstel­lung von Ästhetik und moderner Arbeits­weise wider­spie­gelt.”
Ann-Christin Mierzwa

Der Wunsch nach einem Kommissionier-Automaten mit Pickup-Terminal war der Auslöser – doch schnell wurde klar: Wenn schon, dann richtig.

Den ausschlaggebenden Impuls in Richtung des modularen Möbelbausystem USM Haller gab der ausführende Architekt Nils Kemper aus Menden.
Sein Leitgedanke, bewusst von gängigen Apothekenlösungen abzuweichen und dadurch eine ansprechendere Raumwirkung zu erzeugen, fand bei Ann-Christin Mierza enormen Zuspruch: „Ich habe vorher viele Standardlösungen gesehen, aber keine hat mich überzeugt. USM war anders – klar, geradlinig, flexibel.“ 
Durch die intensive, gemeinsame Planung und Abstimmung zwischen der Bauherrin, dem Architekten und USM entstand so ein zeitgemäßes Raumkonzept, welches Funktionalität und Design vereint.

Der Planungsprozess dauerte über ein Jahr – mit viel Liebe zum Detail. „Ich wurde in jeden Schritt eingebunden. Alles wurde visualisiert, angepasst, perfektioniert.“ Der Umbau selbst dauerte nur acht Wochen – zwei schneller als geplant. Ermöglicht wurde dies dank enger Zusammenarbeit zwischen Architekt Kemper, der alle Gewerke koordinierte, USM und Büro Schriever, als regionaler Handelspartner.

Vier Handverkaufsplätze mit verstecktem Stauraum, Regale mit integrierter Beleuchtung, mobile Präsentationselemente und ein Raumteiler mit eingelassenem „H“ – eine Hommage an die Familiengeschichte. Selbst ein Wartebereich mit Kinderspielecke wurde integriert. Das Kommissionier-System beliefert alle Verkaufsplätze automatisiert.

Heute überzeugt die Heide Apotheke durch klare Formensprache und Haltung. „Der Umbau ist auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber meinen Kundinnen und Kunden.“ Die Resonanz? Überwältigend positiv – von Mitarbeitenden wie von Kundschaft.

In einer Branche im Wandel ist Flexibilität entscheidend. „Ich weiß nicht, wie sich die Apothekenlandschaft entwickelt. Umso wichtiger ist eine Einrichtung, mit der ich auf alles vorbereitet bin.“ Die Möbel von USM lassen sich jederzeit anpassen – ganz im Sinne der jüngsten Generation der Heide Apotheke.